Werke

Ob Bü­cher, Zeit­schrif­ten­ar­ti­kel, Reden, Ausstel­lun­gen, Web­tex­te oder Re­cher­che­auf­trä­ge, hier fin­den Sie alles, was ich in mei­ner Zeit als selb­stän­di­ge Au­to­rin und His­to­ri­ke­rin im Kun­den­auf­trag be­a­r­bei­ten durf­te. Von Scho­ko­la­de, Fi­lin­chen, Kar­tof­feln und Nu­deln spannt sich der The­men­bo­gen über Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen, Ver­pa­ckungs­mit­tel und Stahl­bau bis hin zu Os­theo­pa­thie, Cola und Bier.
Meine Kun­din­nen und Kun­den schät­zen be­son­ders, dass ich mich mit den wirt­schaft­li­chen und so­zi­a­len Ent­wick­lun­gen auf dem Ge­biet der ehe­ma­li­gen DDR so­wohl vor der po­li­ti­schen Wende als auch da­nach sehr gut aus­ken­ne.

Werkzeugmaschinenbau in Zeulenroda-Triebes

Nach Aus­wer­tung der his­to­ri­schen Un­ter­la­gen und im Er­geb­nis von Zeit­zeu­gen­ge­sprä­chen ent­stand zum 150-jäh­ri­gen Be­triebs­ju­bi­lä­um der Zeu­len­ro­da Press­tech­nik GmbH ein reich be­bil­der­tes Buch, das erst­ma­lig die Be­deu­tung der Bran­che des Werk­zeug­ma­schi­nen­baus für das thü­rin­gi­sche Zeu­len­ro­da be­schreibt.

mehr

C. H. Müller. 150 Jahre Tradition und Innovation

Auf Grun­d­la­­ge eines um­­fang­rei­chen Do­­ku­­men­ten­­be­­stan­­des be­schreibt diese Chro­­nik die wech­­sel­vol­le Ge­­schich­te des Un­ter­neh­mens von einer klei­­nen Han­d­we­­be­rei zum Mark­t­­füh­­rer im Be­reich Ka­­schie­run­­gen und Be­­schich­tun­­gen für den Au­to­­mo­­bi­­lin­­nen­raum in Eu­ro­pa. Die Chro­­nik zeich­­net sich aus durch eine hoch­­wer­ti­­ge hap­ti­­sche Aus­­­stat­tung, die über­­­sicht­­lich struk­tu­rier­ten und span­­nend zu le­­sen­­den In­­ha­l­te sowie das pro­­fes­­sio­­nel­le Lay­out durch Peter Män­­nig.

mehr

1892-2017. 125 Jahre Walzengießerei Coswig

Für die Fir­men­ge­schich­te der Wa­l­zen­gie­ße­rei habe ich mich durch me­ter­wei­se span­nen­der Akten ge­le­sen, In­ter­es­san­tes über Me­tall­ur­gie im All­ge­mei­nen, den Wa­l­zen­guss im Spe­zi­el­len, über De­mon­ta­ge und Fe­ri­en­quar­tie­re, Schal­mei­en­ka­pel­len und Ma­nage­ment-Buy-out ge­le­sen und ge­lernt. Peter Män­nig hat Texte und Bil­der zu einer tol­len Chro­nik ver­eint, die uns und den Kun­den sehr glü­ck­lich ge­macht hat.

mehr

Das Kochbuch Oberes Erzgebirge. Kulinarische Wanderung zwischen Greifensteinen und Fichtelberg

An die­sem Koch­buch habe ich ge­mein­sam mit mei­ner Mut­ter, der Kö­chin Bär­bel Modes aus Ober­wie­sen­thal, ge­ar­bei­tet.
Mehr als 300 ein­zig­ar­ti­ge Fo­to­gra­fi­en einer ganz be­son­de­ren Re­gi­on und viele in­ter­es­san­te, be­rüh­ren­de oder amüsan­te Ge­schich­ten bil­den den Rah­men für etwa 130 Re­zep­te von tra­di­ti­o­nell bis mo­dern.

mehr

Eine Firmengeschichte der Stahlbau Magdeburg GmbH 1950-2015

Die Chro­nik ent­stand auf der Grund­la­ge über­lie­fer­ter Zeug­nis­se und per­sön­li­cher Zeit­zeu­gen­ge­sprä­che. Zahl­rei­che his­to­ri­sche Fotos und ak­tu­el­le Ab­bil­dung von Pro­jek­ten und Mit­a­r­bei­tern il­lus­trie­ren den Text und geben ein be­ein­dru­cken­des Bild von der Ent­wick­lung des Un­ter­neh­mens.

mehr

Rainer Pöhlmann. Mein Leben. Gedanken und Erinnerungen

Im Er­geb­nis lan­ger Ge­sprä­che ent­stand ein be­we­gen­des Zeug­nis eines be­weg­ten Le­bens. Leicht hät­ten all die Wech­sel­fäl­le, Be­ge­ben­hei­ten, Ent­schei­dun­gen, Be­geg­nun­gen und auch Schick­sals­schlä­ge für mehr als nur einen Men­schen und sein Leben aus­rei­chen kön­nen.

mehr

Filinchen - Die Legende lebt

Be­son­ders im Osten der Re­pu­blik, aber nicht nur hier, sind die knusp­ri­gen Waf­fel­brot­schei­ben aus Apol­da be­liebt. Ihre Ge­schich­te er­zählt das Mi­ni­büch­lein in klei­nen An­ek­do­ten, mit vie­len wis­sens­wer­ten De­tails und Fak­ten. Selbst­re­dend feh­len auch ori­gi­nel­le Re­zep­te nicht – und das alles im prak­ti­schen Ho­sen­ta­schen­for­mat der „Klei­nen“ aus dem Buch­Ver­lag für die Frau.

mehr

1934-2014. Theegarten-Pactec. 80 Jahre Innovation

Die Chro­nik er­zählt eine un­ter­neh­me­ri­sche Er­folgs­ge­schich­te ver­packt in Zah­len, Fak­ten und Er­in­ne­run­gen. Die Aus­wer­tung ar­chi­va­li­scher Quel­len und zahl­rei­cher Zeit­zeu­gen­ge­sprä­che er­mög­lich­ten eine dif­fe­ren­zier­te Sicht auf die Ent­wick­lung des Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen­baus in den Zei­ten der deut­schen Tei­lung.

mehr

800 Jahre Saalemühle

Header Saalemühle

Die Chro­nik er­zählt 800 Jahre Müh­len­ge­schich­te auf etwa 100 Sei­ten. Zahl­rei­che his­to­ri­sche und ak­tu­el­le Ab­bil­dun­gen il­lus­trie­ren die Texte, die auf der Grund­la­ge um­fang­rei­cher Quel­len­stu­di­en und de­tail­lier­ter Zeit­zeu­gen­ge­sprä­che ent­stan­den.

mehr

Erfurter Teigwaren GmbH. Deutsch­lands ers­ter Nu­del­ma­cher. Eine Fir­men­ge­schich­te seit 1793

Diese um­fas­sen­de Fir­men­chro­nik er­zählt die Ge­schich­te der deut­schen Nu­del­pro­duk­ti­on von den ers­ten An­fän­gen bis in die heu­ti­ge Zeit am Bei­spiel der Er­fur­ter Teig­wa­ren­fa­brik. Auf­wän­di­ge Ar­chiv-Re­cher­chen und Zeit­zeu­gen­i­n­ter­views schu­fen die in­halt­li­che Grund­la­ge. Eine lie­be­vol­le und de­tail­liert auf das Pro­dukt und die Ausstrah­lung der Firma fo­kus­sier­te gra­fi­sche Ge­stal­tung ma­chen die­ses Hard­co­ver-Buch zu einer ganz be­son­de­ren Un­ter­neh­mens­ge­schich­te.

mehr