Werke

Ob Bü­cher, Zeit­schrif­ten­ar­ti­kel, Reden, Ausstel­lun­gen, Web­tex­te oder Re­cher­che­auf­trä­ge, hier fin­den Sie alles, was ich in mei­ner Zeit als selb­stän­di­ge Au­to­rin und His­to­ri­ke­rin im Kun­den­auf­trag be­a­r­bei­ten durf­te. Von Scho­ko­la­de, Fi­lin­chen, Kar­tof­feln und Nu­deln spannt sich der The­men­bo­gen über Ver­pa­ckungs­ma­schi­nen, Ver­pa­ckungs­mit­tel und Stahl­bau bis hin zu Os­theo­pa­thie, Cola und Bier.
Meine Kun­din­nen und Kun­den schät­zen be­son­ders, dass ich mich mit den wirt­schaft­li­chen und so­zi­a­len Ent­wick­lun­gen auf dem Ge­biet der ehe­ma­li­gen DDR so­wohl vor der po­li­ti­schen Wende als auch da­nach sehr gut aus­ken­ne.

Michael Heinemann. Zwischen den Zeiten – Zwischen den Stühlen.

Für den Wei­ßen­fel­ser Un­ter­neh­mer Dr. Mi­cha­el Hei­ne­mann schrieb ich an­läss­lich sei­nes 75. Ge­burts­ta­ges einen Rü­ck­blick auf seine Le­bens­ge­schich­te, die eng mit po­li­ti­schen, wirt­schaft­li­chen und ge­sell­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen in der DDR und der Bun­des­re­pu­blik ver­bun­den ist.

mehr

Eine Erfolgsgeschichte im Elbe-Elster-Kreis: Vom Militärflugplatz zum Wirtschaftsstandort Lönnewitz

Für die uesa GmbH schrieb ich die Ge­schich­te ihres Stand­ortes in Lön­ne­witz auf. Der ehe­ma­li­ge Mi­li­tä­r­flug­platz ent­wi­ckelt sich seit den spä­ten 90er Jah­ren zu einem flo­rie­ren­den Ge­wer­be­ge­biet. Die Chro­nik die­ses be­son­de­ren Ortes ver­deut­licht, wie ein zu­kunfts­wei­sen­der Um­gang mit Kon­ver­si­ons­flä­chen ge­lin­gen kann.

mehr

Erzgebirge kulinarisch

Im Auf­trag des Buch­Ver­lags Leip­zig schrieb ich 2023 ein klei­nes Mi­ni­büch­lein zu einem mei­ner Her­zensthe­men – dem Er­z­ge­bir­ge. Ich ver­sam­mel­te klei­ne Ge­schich­ten und ty­pi­sche Re­zep­te der Re­gi­on und freue mich, dass das Buch in­zwi­schen sogar in einer zwei­ten Auf­la­ge er­schie­nen ist.

mehr

Die ESA Elektroschaltanlagen Grimma GmbH

Zum 30. Ge­burts­tag ver­fass­te ich die Chro­nik der ESA Elek­tro­schalt­an­la­gen Grim­ma GmbH, nicht ohne auf die be­weg­te Ge­schich­te des Un­ter­neh­mens seit 1897 zu­rück­zu­bli­cken. Auf der Grund­la­ge fir­men­in­ter­ner Un­ter­la­gen und er­gie­bi­ger Ge­sprä­che ent­stand so in enger Zu­sam­me­n­a­r­beit mit dem schei­den­den Ge­schäfts­füh­rer Jörg Gaitzsch ein le­ben­di­ges Zeug­nis säch­si­scher Wirt­schafts- und Re­gi­o­nal­ge­schich­te.

mehr

Chronik der Umwelttechnik und Wasserbau GmbH 1964-2022

Für die Chro­­nik habe ich mit Men­­schen ge­spro­chen, die sich eng mit dem Un­­ter­­neh­­men ver­­­bun­­den füh­len und ihm teil­wei­­se ihr ge­­sam­tes be­­ruf­­li­ches Leben ge­­wi­d­­met haben. Die be­­son­­de­­re Her­aus­­for­­de­rung be­­stand darin, eine Struk­tur zu fin­­den, in der per­sön­­li­che Er­in­­ne­run­­gen glei­cher­­ma­­ßen ihren Platz fin­­den, wie tech­­ni­­sche Ent­wick­­lun­­gen der Bran­che und her­aus­ra­­gen­­de Pro­jek­te, ohne dabei den Blick aufs große Ganze zu ver­­­lie­ren.

mehr

Bernd Winkler - Ich war so frei

Ein gan­zes Leben zwi­schen zwei Buch­de­ckeln? Warum nicht. Ganz be­son­ders dann, wenn die ei­ge­ne Le­bens­ge­schich­te das Zeug dazu hat, ge­sell­schaft­li­che, wirt­schaft­li­che und po­li­ti­sche Ent­wick­lun­gen und Ver­än­de­run­gen auf­zu­zei­gen, die im kol­lek­ti­ven Er­in­nern gro­ßer Be­völ­ke­rungs­grup­pen fest ver­an­kert sind. Ba­sie­rend auf den Auf­zeich­nun­gen des Zwi­ckau­er Ga­s­tro­no­mens Bernd Wink­ler ent­stand die­ses Buch zwi­schen Ja­nu­ar 2020 und Juli 2021.

mehr

30 Jahre uesa. 1990 -2020

Im März 2020 be­gann ich mit den Ar­bei­ten an einer klei­nen Bro­schü­re zur Ge­schich­te der uesa GmbH. Dafür führ­te ich erst vor Ort und spä­ter häu­fi­ger te­le­fo­ni­sche Ge­sprä­che mit Zeit­zeu­gen. In sehr enger Zu­sam­me­n­a­r­beit mit dem Un­ter­neh­men ent­stan­den über­aus fak­ten­rei­che Texte, die den Wer­de­gang der uesa GmbH nach­zeich­nen. Lay­out und Druck or­ga­ni­sier­te die uesa GmbH.

mehr

Chronik einer Briefkastenfirma. Max Kno­b­­loch Nachf. GmbH. 1869-2019

Zum 150. Ge­burts­tag der heu­ti­gen Max Kno­b­loch Nachf. Gmbh ver­fass­te ich auf Grund­la­ge his­to­ri­scher Quel­len und im Er­geb­nis von In­ter­views eine Fir­men­chro­nik. Das Lay­out über­nahm die Mar­ke­ting-Ab­tei­lung der “Brief­kas­ten­fir­ma”.

mehr

Werkzeugmaschinenbau in Zeulenroda-Triebes

Nach Aus­wer­tung der his­to­ri­schen Un­ter­la­gen und im Er­geb­nis von Zeit­zeu­gen­ge­sprä­chen ent­stand zum 150-jäh­ri­gen Be­triebs­ju­bi­lä­um der Zeu­len­ro­da Press­tech­nik GmbH ein reich be­bil­der­tes Buch, das erst­ma­lig die Be­deu­tung der Bran­che des Werk­zeug­ma­schi­nen­baus für das thü­rin­gi­sche Zeu­len­ro­da be­schreibt.

mehr

C. H. Müller. 150 Jahre Tradition und Innovation

Auf Grun­d­la­­ge eines um­­fang­rei­chen Do­­ku­­men­ten­­be­­stan­­des be­schreibt diese Chro­­nik die wech­­sel­vol­le Ge­­schich­te des Un­ter­neh­mens von einer klei­­nen Han­d­we­­be­rei zum Mark­t­­füh­­rer im Be­reich Ka­­schie­run­­gen und Be­­schich­tun­­gen für den Au­to­­mo­­bi­­lin­­nen­raum in Eu­ro­pa. Die Chro­­nik zeich­­net sich aus durch eine hoch­­wer­ti­­ge hap­ti­­sche Aus­­­stat­tung, die über­­­sicht­­lich struk­tu­rier­ten und span­­nend zu le­­sen­­den In­­ha­l­te sowie das pro­­fes­­sio­­nel­le Lay­out durch Peter Män­­nig.

mehr