Ausstel­lung zum “Tag der of­fe­nen Tür”
im Leip­zi­ger Brau­haus zu Reud­nitz am 12. Mai 2012

Für eine Ausstel­lung zum “Tag der Of­fe­nen Tür” im Leip­zi­ger Brau­haus zu Reud­nitz galt es in­ner­halb kür­zes­ter Zeit drei Ausstel­lungs­ta­feln zu kon­zi­pie­ren, die In­hal­te zu re­cher­chie­ren und die Texte zu ver­fas­sen. Er­gänzt wur­den die In­for­ma­ti­o­nen der Ta­feln durch die Prä­sen­ta­ti­on wert­vol­ler Ex­po­na­te his­to­ri­schen Brau­we­sens in drei zu­ge­ord­ne­ten Vi­tri­nen.

Auf drei gro­ßen Schau­ta­feln wer­den in Wort und Bild wich­ti­ge Etap­pen in der Ent­wick­lung der Brau­e­rei dar­ge­stellt. Die gra­fi­sche Ge­stal­tung und der in­halt­li­che Auf­bau jeder Tafel ver­deut­li­chen so­wohl die Kon­ti­nu­i­tät in der Brau­tra­di­ti­on am Stand­ort Mühl­stra­ße, wie auch die Brü­che in der Ent­wick­lung der ver­gan­ge­nen 150 Jahre.