
Philadelphia, Kulinarische Reise mit Mirko Reeh: Philadelphia und Countryside von seiner kulinarischen Seite
Mirko Reeh und Barbara Stromberg, Frankfurt 2019
155 Seiten, 14,90 €
Bestsellerautor, Restaurantchef und Koch Mirko Reeh lädt kulinarisch nach Philadelphia ein, in die Stadt der brüderlichen Liebe, in der sich vor mehr als 230 Jahren kluge Menschen zusammensetzten, um die Verfassung zu schreiben und das Dasein als europäische Kolonie abzustreifen. Gemeinsam mit ihm erleben wir nicht nur die besondere Architektur der größten Stadt in Pennsylvania, sondern auch historische Momente; ist doch keine andere Stadt so eng mit dem Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg verbunden. Dass sich hier das älteste Restaurant der Vereinigten Staaten befindet, eröffnet 1773, passt bestens ins Bild. Dass es dort unter einem deutschen Chefkoch heute auch traditionelle Schwarzwälder Gerichte gibt, vielleicht auf den ersten Blick eher nicht. Doch eine Stadt, in der aus „Schmiererei“ Straßenkunst wird, und in der man mit der Weinflasche in der Handtasche sogar in Bars und Restaurants willkommen ist, scheint weltoffen im allerbesten Sinne. Was sie außerdem auszeichnet und wirklich besonders macht, erfahren wir in spannenden, informativen und mehr als unterhaltsamen Texten aus der Feder von Barbara Stromberg.
Neben fast allen denkbaren Gerichten aus der ganzen Welt – Stichwort: Weltoffenheit – gibt es auch einige lokale Favoriten, wie Cheesestaek, ein weiches Brötchen gefüllt mit geschmolzenem Käse und Rindfleischstückchen, Scrapple – aus dem Inneren roher Schweinswürste und Maismehl – oder Brezeln. Diese und viele andere Rezepte hat der Koch für uns getestet, gesammelt, mit Zubereitungs- und Verzehrtipps versehen und auf 155 Seiten gepackt. So können Leserinnen und Leser, wann immer sie wollen, zumindest kulinarisch an die Ostküste reisen.