Phil­adel­phia, Ku­li­na­ri­sche Reise mit Mirko Reeh: Phil­adel­phia und Coun­try­si­de von sei­ner ku­li­na­ri­schen Seite

Mirko Reeh und Ba­r­ba­ra Strom­berg, Frank­furt 2019
155 Sei­ten, 14,90 €

Best­sel­ler­au­tor, Re­stau­rant­chef und Koch Mirko Reeh lädt ku­li­na­risch nach Phil­adel­phia ein, in die Stadt der brü­der­li­chen Liebe, in der sich vor mehr als 230 Jah­ren kluge Men­schen zu­sam­men­setz­ten, um die Ver­fas­sung zu schrei­ben und das Da­sein als eu­ro­pä­i­sche Ko­lo­nie ab­zu­strei­fen. Ge­mein­sam mit ihm er­le­ben wir nicht nur die be­son­de­re Ar­chi­tek­tur der größ­ten Stadt in Penn­syl­va­nia, son­dern auch his­to­ri­sche Mo­men­te; ist doch keine an­de­re Stadt so eng mit dem Ame­ri­ka­ni­schen Un­ab­hän­gig­keits­krieg ver­bun­den. Dass sich hier das äl­tes­te Re­stau­rant der Ver­ei­nig­ten Staa­ten be­fin­det, er­öff­net 1773, passt bes­tens ins Bild. Dass es dort unter einem deut­schen Chef­koch heute auch tra­di­ti­o­nel­le Schwa­rz­wäl­der Ge­rich­te gibt, viel­leicht auf den ers­ten Blick eher nicht. Doch eine Stadt, in der aus „Schmie­re­rei“ Stra­ßen­kunst wird, und in der man mit der Wein­fla­sche in der Hand­ta­sche sogar in Bars und Re­stau­rants will­kom­men ist, scheint welt­of­fen im al­ler­bes­ten Sinne. Was sie au­ßer­dem aus­zeich­net und wirk­lich be­son­ders macht, er­fah­ren wir in span­nen­den, in­for­ma­ti­ven und mehr als un­ter­halt­s­a­men Tex­ten aus der Feder von Ba­r­ba­ra Strom­berg.
Neben fast allen denk­ba­ren Ge­rich­ten aus der gan­zen Welt – Stich­wort: Welt­of­fen­heit – gibt es auch ei­ni­ge lo­ka­le Fa­vo­ri­ten, wie Chee­se­staek, ein wei­ches Bröt­chen ge­füllt mit ge­schmol­ze­nem Käse und Rind­fleisch­stü­ck­chen, Scrapp­le – aus dem In­ne­ren roher Schweins­würs­te und Mais­mehl – oder Bre­zeln. Diese und viele an­de­re Re­zep­te hat der Koch für uns ge­tes­tet, ge­sam­melt, mit Zu­be­rei­tungs- und Ver­zehr­tipps ver­se­hen und auf 155 Sei­ten ge­packt. So kön­nen Le­se­r­in­nen und Leser, wann immer sie wol­len, zu­min­dest ku­li­na­risch an die Ost­küs­te rei­sen.