FRISCH AUF DEN TISCH
Grow it cook it eat it
Herausgeber: VIPMEDIA Publishing & Services
Redaktion: Anja Klein
Pünktlich zum Beginn des ersten Frühlingsmonats kommt morgen ein neues Magazin in den Handel.
Ungewöhnliche Schrifttypen, frisches, abwechslungsreiches Layout und umwerfende Bilder machen das Heft zu etwas ganz Besonderem, das man gerne bei einer Tasse Tee auf dem Sofa durchblättert, um sich so richtig auf den Frühling vorzufreuen.
FRISCH AUF DEN TISCH gibt nicht nur überaus praktische Tipps für den erfolgreichen Anbau von Kräutern, Obst und Gemüse ob im Topf, auf dem Balkon, im Schrebergarten oder im Gewächshaus, nein, es hält auch jede Menge interessante und wie ich finde sehr verheißungsvolle Rezepte bereit. Schließlich wollen die üppig wachsenden Salate, Rüben, Kartoffeln und Bohnen nicht nur gegessen, sondern am allerliebsten GENOSSEN werden.
Als Schrebergärtnerin weiß ich, wie störanfällig das große Schreberglück sein kann. Und, dass es dieses Schreberglück gibt, steht außer Frage! Meine Lieblingsfeinde sind die Schnecken, die sich alljährlich aus sämtlichen Nachbargärten auf den Weg zu machen scheinen, um bei mir allem, was zart aus dem Boden spitzt, unbarmherzig den Garaus zu machen. Bei den Nachbarn wachsen Salat und Zuckerschoten, bei mir überwinden die Biester sogar meine hoffnungsvoll angelegten Schneckenkragen offenbar aus sportlichem Ehrgeiz mit links. Von vielen Anbauplänen musste ich mich deshalb im Laufe der Jahre schon verabschieden. Vielleicht ist ja der „Kartoffelturm“ die Innovation, auf die ich schon lange hoffe. Die Bauanleitung findet sich im Heft. In drei Lagen übereinander sollen dort Kartoffeln, richtig große, gedeihen, und ganz oben auf sei noch ein schneckensicherer Platz für Kohlrabi und Salat. Ich gebe es zu, ich bin elektrisiert.
Was ich außerdem unbedingt ausprobieren will, sind das „Türkische Brot“ und die Mangold-Rezepte. Mindestens. Als erstes aber beginne ich am besten jetzt gleich mit den „Anfallenden Arbeiten im März und April“, die detailliert und mit vielen interessanten Tipps beschrieben werden, und starte mit der Anzucht der Gemüsepflänzchen, die ich oben auf dem Kartoffelturm platzieren will. Ja!