
Blüten-Genuss für Tafel und Teller
Rezepte und Deko-Ideen mit Blüten aus meinem Garten
Anja Klein und Andreas Lauermann
BLOOM´s GmbH, Ratingen 2019
152 Seiten
24,90 €
Dieses zauberhafte Buch macht gute Laune. Autorin Anja Klein, die nicht nur leidenschaftliche Gärtnerin ist, sondern auch über ein bemerkenswertes Händchen für stimmungsvolle Dekorationen verfügt, stellt auf 152 Seiten zehn essbare Blüten vor. Dabei werden kulturhistorische Aspekte ebenso leicht behandelt, wie praktische Anzucht- und Pflanztipps und natürlich Zubereitungsvorschläge. Geschichten aus dem Schrebergarten wechseln sich ab mit Rezepten, mit Bastelideen, mit kleinen wissenswerten Details und unfassbar großartigen Bildern. Für diese zeichnet mit Andreas Lauermann ein Fotograf verantwortlich, der dem Gartenvirus ebenso wie seine Frau und Autorin Anja Klein verfallen zu sein scheint. Mit einem ganz besonderen Blick und höchster Professionalität setzt er Pflanzen, Speisen und Dekorationen auf eine außergewöhnlich stimmige Art ins Bild, die im Verein mit den Texten dazu führt, dass man dieses Buch immer wieder gern zur Hand nimmt. Es ist einfach das, was man ein schönes Buch nennt. Selbst wenn man weder gärtnert noch kocht, wird man sich seinem Reiz nicht entziehen können. Da ich beides überaus gern tue, war es eine Frage von wenigen Sekunden bis ich ihm völlig verfiel.
Passend zu den Blütenfarben von Rot, wie die Kamelie, über studentenblumengelb und veilchenblau bis zum Lila von Astern und Dahlien ist jedem einzelnen Kapitel eine Farbe zugeordnet, ein Schema, dass sich bis zur Farbgebung der Seitenzahlen fortsetzt und dieses Buch ein weiteres Mal so harmonisch wirken lässt und richtig viel Lust auf Gärtnern, Kochen und Dekorieren macht.
Die Rezepte selbst sind bis auf einige Ausnahmen vielleicht nicht unbedingt für Kochanfängerinnen, aber Mensch wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben. Die Bandnudeln mit Ringelblumen und Borretsch, die den Titel zieren, sind auf jeden Fall um ein Vielfaches schneller gegessen, als gemacht. Ausprobieren werde ich sie, wenn in meinem Schrebergarten die Zutaten erntebereit sind. Für die Nicecreme im Tulpenbecher habe ich bereits Bananen zur Seite gelegt, Tulpen gibt es schließlich auch jetzt schon. Außerdem keimen auf der Fensterbank seit kurzem die Studentenblumen für die Paletas – ein selbstgemachtes Eis am Stiel, die ich im Sommer kosten will. Vielleicht habe ich ja dann auch endlich das Projekt „Kräuterspirale“ erfolgreich abgeschlossen, das ich schon ewig vor mir herschiebe und jetzt, mit der Schritt-für-Schritt-Bauanleitung in Angriff nehmen werde. Focaccia mit Kräuterblüten und Shortbread mit Blütendeko sollten als Ansporn genügen.
Blüten-Genuss ist viel mehr als nur ein Kochbuch. Es ist Gartenbuch, Geschichtenbuch, Sachbuch und Bilderbuch in einem!