Jana Män­nig – His­to­ri­ke­rin & Au­to­rin
Ich schrei­be Ihre Fir­men­ge­schich­te

Ihr Un­ter­neh­men hat Tra­di­ti­on? Sie ma­chen etwas ganz Neues? Oder steht viel­leicht ein Ju­bi­lä­um vor der Tür? Manch­mal ist es Zeit, Ge­schich­te(n) zu schrei­ben.

mehr

Jana Män­nig – His­to­ri­ke­rin & Au­to­rin – Ihre Ghost­wri­te­rin

Sie haben eine Ge­schich­te zu er­zäh­len?
Sie sind Ex­per­tin oder Ex­per­te in Ihrem Spe­zi­al­ge­biet und möch­ten Ihr Wis­sen tei­len?
Sie sind so pro­mi­nent, dass die Welt da drau­ßen, sich für Sie und Ihr Leben in­ter­es­siert?

mehr

Jana Män­nig – His­to­ri­ke­rin & Au­to­rin über­nimmt fach­s­pe­zi­fi­sche Dienst­leis­tun­gen

Sie möch­ten Ord­nung in Ihr Fir­men­a­r­chiv brin­gen, den Be­stand si­chern, ihn an ein Ar­chiv über­ge­ben oder su­chen his­to­ri­sche In­for­ma­ti­o­nen zu Per­so­nen, Fir­men, Pro­duk­ten o.ä.?

mehr

Drei große Chro­ni­ken ste­hen vor dem Ab­schluss

Das ist zum einem die Un­ter­neh­mens­ge­schich­te der er­z­ge­bir­gi­schen Brändl Tex­til GmbH. Bei mei­nen Ge­sprä­chen mit den Zeit­zeu­gen und Zeit­zeu­gin­nen waren dies­mal nicht nur meine Kennt­nis­se der wirt­schaft­li­chen und po­li­ti­schen Ver­hält­nis­se auf dem Ge­biet der DDR von Nut­zen, son­dern auch die Tat­sa­che, dass ich mit der er­z­ge­bir­gi­schen Mund­art ver­traut bin.

In einer zwei­ten Un­ter­neh­mens­ge­schich­te be­schrei­be ich die Ent­wick­lung der heu­ti­gen as­co­bloc Ga­s­tro Ge­rä­te­bau GmbH, deren Wur­zeln bis in die 70-er Jahre des 19. Jahr­hun­derts zu­rück­rei­chen. Im Un­ter­neh­men­s­a­r­chiv und re­gi­o­na­len Ar­chi­ven fand ich span­nen­des Ma­te­ri­al zum Bau von (Groß-) Kü­chen­ge­rä­ten, in­no­va­ti­ven Heiz­sys­te­men u.a., be­son­ders aber auch zum Wirt­schaf­ten unter den wech­seln­den po­li­ti­schen Be­din­gun­gen der Ver­gan­gen­heit.

Die Ge­schich­te der Schrau­ben­werk Zerbst GmbH, mein drit­tes Pro­jekt vor dem Ab­schluss, ist ein dau­ern­der Wech­sel von Auf­stieg und Nie­der­gang. Ob wäh­rend der Wirt­schafts­kri­se in den 20-er Jah­ren, nach der De­mon­ta­ge durch die So­wje­t­u­ni­on, in Zei­ten der Plan­wirt­schaft oder da­nach, als es darum ging, in der Markt­wirt­schaft Fuß zu fas­sen. Heute ge­hört das Fa­mi­li­en­un­ter­neh­men – in zen­tra­ler Lage zu den Märk­ten in Deut­sch­land und Eu­r­o­pa – welt­weit zu den Markt­füh­rern für Spe­zi­al­schrau­ben und be­lie­fert Bahn­un­ter­neh­men und die Win­d­ener­gieb­ran­che mit Schrau­ben be­acht­li­cher Ab­mes­sung.

1920 zerstörte ein Brand die Betriebsstätte in Zerbst.

… was mich mo­ti­viert:

C. H. Mül­­ler
150 Jahre Tra­­di­ti­onund In­­no­va­ti­on

“Ich möch­te Ihnen sagen, dass die Chro­­nik sehr gut ge­­lun­­gen ist und von allen be­­geis­tert ge­lobt wird, denen wir sie bis­her in die Hand ge­­ge­­ben haben.
Zum 175 jäh­ri­­gen bu­chen wir Sie wie­­der!!!”

Tho­­mas Porst
Se­­ni­or­­chef der C. H. Mül­­ler GmbH