Drei große Chroniken stehen vor dem Abschluss
Das ist zum einem die Unternehmensgeschichte der erzgebirgischen Brändl Textil GmbH. Bei meinen Gesprächen mit den Zeitzeugen und Zeitzeuginnen waren diesmal nicht nur meine Kenntnisse der wirtschaftlichen und politischen Verhältnisse auf dem Gebiet der DDR von Nutzen, sondern auch die Tatsache, dass ich mit der erzgebirgischen Mundart vertraut bin.
In einer zweiten Unternehmensgeschichte beschreibe ich die Entwicklung der heutigen ascobloc Gastro Gerätebau GmbH, deren Wurzeln bis in die 70-er Jahre des 19. Jahrhunderts zurückreichen. Im Unternehmensarchiv und regionalen Archiven fand ich spannendes Material zum Bau von (Groß-) Küchengeräten, innovativen Heizsystemen u.a., besonders aber auch zum Wirtschaften unter den wechselnden politischen Bedingungen der Vergangenheit.
Die Geschichte der Schraubenwerk Zerbst GmbH, mein drittes Projekt vor dem Abschluss, ist ein dauernder Wechsel von Aufstieg und Niedergang. Ob während der Wirtschaftskrise in den 20-er Jahren, nach der Demontage durch die Sowjetunion, in Zeiten der Planwirtschaft oder danach, als es darum ging, in der Marktwirtschaft Fuß zu fassen. Heute gehört das Familienunternehmen – in zentraler Lage zu den Märkten in Deutschland und Europa – weltweit zu den Marktführern für Spezialschrauben und beliefert Bahnunternehmen und die Windenergiebranche mit Schrauben beachtlicher Abmessung.

… was mich motiviert:
C. H. Müller
150 Jahre Traditionund Innovation
“Ich möchte Ihnen sagen, dass die Chronik sehr gut gelungen ist und von allen begeistert gelobt wird, denen wir sie bisher in die Hand gegeben haben.
Zum 175 jährigen buchen wir Sie wieder!!!”
Thomas Porst
Seniorchef der C. H. Müller GmbH